Wir sind die Transnational Crime Prevention Initiative.
Wir engagieren uns für Menschen, damit sie nicht straffällig werden.
Wir erlangen die Aufmerksamkeit des Umfelds gefährdeter Jugendlichen.
Wir vermitteln Wissen zu Risikofaktoren, Haftstrafen und deren Konsequenzen. Wir streben die Zusammenarbeit mit Organisationen aus den Bereichen Bildung, Soziales und Wirtschaft an, um Alternativen aufzuzeigen und diese auszubauen.
Ehemalige Gefangene berichten vor Risikogruppen von ihren Hafterfahrungen und deren Folgen. Sie informieren über Alternativen und regen an, darüber nachzudenken. So bewahren sie davor, es ihnen gleich zu tun.
Die Arbeit im Präventionsbereich ermöglicht ehemaligen Gefangenen eine sozial- und finanziell erleichterte Wiedereingliederung in der Heimat. Die Zusammenarbeit mit Organisationen aus den Bereichen Bildung, Soziales und Wirtschaft und der Ausbau ihrer Angebote ermöglicht auch ehemaligen Straftätern, die nicht im Präventionsbereich eingesetzt werden, einen Zugang zu passenden Programmen, um Wiedereingliederung nachhaltig zu ermöglichen.
→ Das erreichen wir, indem wir Initiativen lancieren und Projekte implementieren, die in den Bereichen Prävention, Aufklärung und Wiedereingliederung angesiedelt sind.
Erfahren Sie mehr über unser Selbstverständnis und unsere Ziele
Unsere Tätigkeit beginnen wir in Albanien. Daraus gewonnene Erkenntnisse ermöglichen uns die Initiierung weiterer Projekte.
Erfahren Sie mehr über unser
Pilotprojekt
Experten und Berufsleute aus den Bereichen Justizvollzug, Bildung im Strafvollzug, Integration und Wiedereingliederung mit langjähriger Erfahrung machen unsere Organisation aus.
Doch nur durch die Zusammenarbeit mit unseren Preventioneers können wir unsere Ziele erreichen!
TCPI wird beraten von:
Senior Fellow at Global Initiative against Transnational Organized Crime, Switzerland
Chair of EPEA, European Prison Education Association, Norway
Chair VEBO Association for the Development of the Probation Services in Eastern Europe, Switzerland
Programmverantwortliche “Reintegration in the country of origin”, SSI - International Social Service - Switzerland
Erfahren Sie mehr über uns
Wir arbeiten ausschliesslich ehrenamtlich.
Jede Spende fliesst direkt in die Umsetzung der Projekte und den Lohn der „Preventioneers“
Konto Name: Transnational Crime Prevention
Konto Nummer: 16-508461-2
IBAN: CH77 0900 0000 1650 8461 2
BIC: POFICHBEXXX
Mit einer Vereins-Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem jährlichen Mitgliederbeitrag von 60 Franken/ 60 Euro. Wir sind politisch und konfessionell neutral. Wenn Sie Mitglied werden gelten unsere Statuten.
Damit wir eingegangene Beträge richtig erfassen können, bitten wir auch bei Spenden um das Ausfüllen des Formulars. So können wir Ihnen auch einen Spendenbescheid zukommen lassen.
Anmeldeformular an: info@tcpi.ch
Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft.
Und für alles Weitere: Kontakt
1: Kartendarstellung und Präsentationsgraphiken: © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Wir sind die Transnational Crime Prevention Initiative.
Wir engagieren uns für Menschen, damit sie nicht straffällig werden.
Wir erlangen die Aufmerksamkeit des Umfelds gefährdeter Jugendlichen.
Wir vermitteln Wissen zu Risikofaktoren, Haftstrafen und deren Konsequenzen. Wir streben die Zusammenarbeit mit Organisationen aus den Bereichen Bildung, Soziales und Wirtschaft an, um Alternativen aufzuzeigen und diese auszubauen.
Ehemalige Gefangene berichten vor Risikogruppen von ihren Hafterfahrungen und deren Folgen. Sie informieren über Alternativen und regen an, darüber nachzudenken. So bewahren sie davor, es ihnen gleich zu tun.
Die Arbeit im Präventionsbereich ermöglicht ehemaligen Gefangenen eine sozial- und finanziell erleichterte Wiedereingliederung in der Heimat. Die Zusammenarbeit mit Organisationen aus den Bereichen Bildung, Soziales und Wirtschaft und der Ausbau ihrer Angebote ermöglicht auch ehemaligen Straftätern, die nicht im Präventionsbereich eingesetzt werden, einen Zugang zu passenden Programmen, um Wiedereingliederung nachhaltig zu ermöglichen.
→ Das erreichen wir, indem wir Initiativen lancieren und Projekte implementieren, die in den Bereichen Prävention, Aufklärung und Wiedereingliederung angesiedelt sind.
Erfahren Sie mehr über unser Selbstverständnis und unsere Ziele
Unsere Tätigkeit beginnen wir in Albanien. Daraus gewonnene Erkenntnisse ermöglichen uns die Initiierung weiterer Projekte.
Erfahren Sie mehr über unser
Pilotprojekt
Experten und Berufsleute aus den Bereichen Justizvollzug, Bildung im Strafvollzug, Integration und Wiedereingliederung mit langjähriger Erfahrung machen unsere Organisation aus.
Doch nur durch die Zusammenarbeit mit unseren Preventioneers können wir unsere Ziele erreichen!
TCPI wird beraten von:
Senior Fellow at Global Initiative against Transnational Organized Crime, Switzerland
Chair of EPEA, European Prison Education Association, Norway
Chair VEBO Association for the Development of the Probation Services in Eastern Europe, Switzerland
Programmverantwortliche “Reintegration in the country of origin”, SSI - International Social Service - Switzerland
Erfahren Sie mehr über uns
Wir arbeiten ausschliesslich ehrenamtlich.
Jede Spende fliesst direkt in die Umsetzung der Projekte und den Lohn der „Preventioneers“
Konto Name: Transnational Crime Prevention
Konto Nummer: 16-508461-2
IBAN: CH77 0900 0000 1650 8461 2
BIC: POFICHBEXXX
Mit einer Vereins-Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem jährlichen Mitgliederbeitrag von 60 Franken/ 60 Euro. Wir sind politisch und konfessionell neutral. Wenn Sie Mitglied werden gelten unsere Statuten.
Damit wir eingegangene Beträge richtig erfassen können, bitten wir auch bei Spenden um das Ausfüllen des Formulars. So können wir Ihnen auch einen Spendenbescheid zukommen lassen.
Anmeldeformular an: info@tcpi.ch
Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft.
Und für alles Weitere: Kontakt
1: Kartendarstellung und Präsentationsgraphiken: © Bundesamt für Kartographie und Geodäsie